• +49 162 2580389
  • k.v.malothi@gmx.de
Familienverbund von Malotki
  • Familienverband von Malotki
  • Familienverband
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Familientreffen
    • VdpA
  • Familienrat
    • Kontakt
  • Historie
    • Wappen
    • Geneologie
      • Stamm A
      • Stamm B
  • News + Aktivitäten
Sign In
Featured

 

Save the Date


Familientreffen 4.-7.September 2025 

 

Für 2025 ist zum 510. Jubiläum eine Fahrt nach Polen geplant in die schöne und geschichtsträchtige Stadt Danzig. Diese Reise wird von Beate und Thomas aus Halle konzipiert und uns über mehrere Stationen unserer kaschubischen Vorfahren führen wie z.Bsp. die Trzebiatkower Kirche, wo wir das von uns gespendete Kirchenfenster und die Orgel (2017) besichtigen können. Unserer Tradition folgend ist vorgesehen eine Kunstschmiedewerkstatt zu besichtigen sowie ein Besuch in Tuchomie und einiges mehr! Wir hoffen auch, unsere polnischen Verbandsmitglieder begrüßen zu dürfen. Die Kosten für Busfahrt von Deutschland nach Polen wird von unserem Verband getragen. Organisatorisches und das Programm werden rechtzeitig an euch gesendet. Ein bisschen Zeit braucht es aber noch für die Vorbereitungen. An dieser Stelle schon ein erster Dank an Beate und Thomas für Ihre Mühe! Für so eine Reise ist ein Wochenende zu kurz, dadurch sind 4 Tage geplant.  

Wir freuen uns auf regen Zuspruch! 

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Featured

Die Geschichte der Familien von Malot(t)ki    

Dr. Peter v. Malotki 

 

Die Neuauflage – Genealogisches Buch „Die Geschichte der Familien von Malot(t)ki von  

Peter v. Malotki muss aus zeitlichen Gründen verschoben werden.  

Lt. Ausführung von Peter ist die Bezeichnung das „Geschlecht“ v. Malot(t)ki nach den aktuellen Recherchen nicht mehr ganz richtig.   

 

Die Vermutung liegt nahe aufgrund einer Lehensurkunde aus Lauenburg vom Jahr 1493, dass es 2 Geschlechter derer von Malot(t)ki gibt. Dies wird derzeit noch genauer untersucht. Die Fertigstellung und der Buchdruck sind für 2025 vorgesehen. Im Rahmen des Familientreffens wurden schon 16 Bücher bestellt. Die Kosten können wir noch nicht 100 % beziffern, da auch der Buchdruck der momentanen Preisentwicklung unterliegt. Es wird sich im Rahmen halten. Je mehr Bücher bestellt werden, umso besser und günstiger. Habt ihr auch Interesse an diesem Buch? Dann sendet mir bitte zeitnah eine formlose Bestellung!  

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Featured

 

39. Familientreffen Spandau 27. – 29.09.2024

 

Wir freuen uns sehr, dass ihr zu uns kommt und haben ein Programm zusammengestellt, dass hoffentlich allen zusagt. Wir bitten euch, zu beachten, dass die Zimmer im Hotel Linderufer nur bis zum 31.07.2024 geblockt und für den Kontingent-Preis erhältlich sind.

Außerdem wollen wir darüber informieren, dass wir auf eure zahlreichen Anfragen hin den Bundestagsabgeordneten Erik v. Malottki überzeugen konnten, uns am Samstag, den 28.09. auf einer Station unseres Familientreffens zu begleiten, wir klären gerade die Einzelheiten mit seinem Büro.

Herzliche Grüße von Cäcilia & Benjamin

 

 

Zu unserem diesjährigen Treffen in Spandau bei Berlin konnten wir preußisch-herzliche Gastfreundschaft genießen. Wir hatten in Cäcilia und Benjamin liebevolle Gastgeber und aufmerksame Organisatoren. Nach Ankunft am Freitag in dem zentralen geschmackvollen Hotel „Lindenufer“ trafen wir uns zur Einstimmung im stilvollen Restaurant „Meilenstein“. Es war ein sehr herzliches Wiedersehen, bei feinem Essen und Trinken; bei lockerer Atmosphäre und munterer Plauderei. Wir waren 27 Teilnehmer, davon 23 Verbandmitglieder und 4 Gäste.  
Der Samstag erwartete uns mit Sonnenschein. Das Programm war gut durchgeplant. Vom reichhaltigen Frühstück gestärkt, wandelten wir vom Gotischen Haus interessanten Geschichten von Joachim II. lauschend durch Spandaus Altstadt; wahrlich eine gute Einstimmung für den nachfolgenden Besuch auf der Zitadelle.  
 
14,00 Uhr hieß es „Alle Mann an Deck“ zur 7-Seen-Bootstour über die Berliner Seen und um die Pfaueninsel Potsdam mit der MS „Heiterkeit“ → dieser Name war Programm In buchstäblich letzter Minute kamen unsere Gäste an Bord, Erik v. Malottki, ein Bundestagsabgeordneter zum „Anfassen“, begleitet von seiner Schwester Ulrike und seinem kleinen Sohn. Es war nicht ganz einfach, dennoch ist es Cäcilia gelungen Kontakt zu knüpfen, erfreulicherweise sind beide ihrer Einladung gefolgt. 2 Erik und Ulrike sind die Kinder von Jörg und Andrea aus Mecklenburg-Vorpommern und gehören zur Linie B unseres Stammbaumes. Es war eine zusätzliche Bereicherung des Nachmittages durch viele anregende Gespräche mit ihm, auf politischer sowie auch familiärer Ebene. Wir bleiben in Kontakt und hoffen, dass Beide im nächsten Jahr wieder dabei sein können.  

 

 

 „Schiffswechsel“ →  

 

…. ab 19,00 Uhr ging es wiederum an „Bord“, diesmal des Restaurantschiffes „Alte Liebe“. Dort erwartete uns eine weitere freudige Überraschung durch den Besuch von Annemarie, die Frau von Jürgen. Nach einigen aktuellen Informationen und Ausführungen (siehe Anschluss) seitens des Familienrates konnte der Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen. 

Petrus meinte es auch am Sonntag gut mit uns, die Sonne begleitete uns auf eine kleine Wanderung zum Teufelsberg. Wir besichtigten die ehemalige Abhöranlage der amerikanischen Streitkräfte, leider ohne zeithistorische Technik, dafür mit viel Kunst und einem gigantischen Ausblick über den Grunewald, Spandau und Berlin.  
Zurück in der Gegenwart ging es noch einmal in die Altstadt zum eindrucksvollen Spandauer Brauhaus. Nach einem kurzen kompetenten Eintauchen in die Welt des Bierbrauens genossen wir das süffige Havelbräu, deftiges Essen und die urige Atmosphäre des Schankhauses …  
 

… Zum Wohl - ein würdiger Abschluss unseres gelungenen Familientreffens mit viel Wissenswertem, Herzlichkeit und Harmonie, kleinen Schrecksekunden,  viel Lachen und familiärer Verbundenheit .  

 

Herzlichen Dank Cäcilia und Benjamin !!!  


 

 

********************************************

Featured

Familientreffen Gotha 06. – 08.10.2023

 

Unser Familientreffen startete am Freitagabend nach individueller Anreise mit einem gemütlichen Abendessen in der Weinschänke Gotha. 
Ariane v. Malotki-Giesecke mit ihrem Mann Ralf, unsere junge Fraktion Friedericke (19) und Winand Georgi (17 mit Amelie)), Sandra (mit Rafael aus Halle), Constanze v. Malottke(18) sowie Stefan Dettmann mit Partnerin Kristina, die erst 2023 neu zu unserem Verband gefunden haben. Peter konnte aufgrund der Unterlagen eine direkte Einordnung in die A-Linie v. Malotki nachweisen. 

Am Samstagfrüh empfing uns der Oberbürgermeister der 1. Stunde (1990) mit Esprit und interessanter Geschichte 

über Gotha. Die kleine Altstadtführung rundete diese Ausführungen in Form eines Spazierganges vorbei an historischen Gebäuden wunderbar ab.  

Im „Schloss Friedensstein“ tauchten wir in das Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha ein. Wir bekamen einen Einblick in die Historie und die barocken Räume der „Familie“ von „Ernst I., genannt der Fromme“, „Opa von Europa“ und Erbauer dieses Schlosses 1643. 
Nach einem leckeren Mittagessen im „Pagenhaus“ erwartete uns ein wenig Entspannung während der Fahrt mit dem Sonderzug der Thüringer Waldstraßenbahn nach Friedrichroda in die „Marienglashöhle“. Nach dieser klangvollen Besichtigung und einer Kaffeepause ging es flott zurück nach Gotha. 
Kurz erfrischt trafen wir uns im Ratskeller Gotha zum Familientag mit sehr interessanten Ausführungen von Peter zu den letzten 8 Jahren und dem aktuellen Stand seiner Familienforschung. 

Für Peters Engagement und unermüdliche Forschung, seine Verbindung zu Polen sowie seine Mühen unseren Familienverband zu erhalten, bedankten wir uns an diese Stelle ganz herzlich! 

Im Anschluss erfolgte der Finanzbericht und die Wahl des Familienrates. 

v.l. 

Peter v. Malotki  

Burkhardt v. Malotki  

Kerstin v. Malotki 

Beate v. Malottki  

Christian v. Malotki (stellv. Vorsitzender) 

konnte leider nicht am Treffen teilnehmen 

Besonders positiv war, dass wir am Ende unseres Familientages bereits 6 Mitgliederanträge bekamen, 2  folgten im Frühjahr. 

Nach dem offiziellen Teil des Familientages klang der Abend mit gutem Essen, interessanten Gesprächen und Freude aus. 

Am Sonntag erwartete uns eine recht imposante Führung im Thüringer Landesarchiv und Staatsarchiv Gotha durch den 

Archivleiter Herr Schilling. Diese rundete das Wochenende mit interessanten Ausführungen, kleinen „Geheimnissen“ und höchst brisanten und historischen aktenkundigen Schätzen perfekt ab.  

Nach einem Spaziergang durch den Schlosspark mit anschließendem Mittagessen im angrenzendem Hotel in kleiner Runde ging es für alle Verbandsmitglieder wieder heimwärts. 
Nach so langer Zeit der Unterbrechung konnten wir wieder an die Gemeinsamkeit unseres Verbandes anknüpfen und es war für alle ein erlebnisreiches Zusammensein. 

 

Gotha – adelt !

 

© 2025 Familienverbund von Malotki. Designed By JoomShaper
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Familienverband von Malotki
  • Familienverband
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Familientreffen
    • VdpA
  • Familienrat
    • Kontakt
  • Historie
    • Wappen
    • Geneologie
      • Stamm A
      • Stamm B
  • News + Aktivitäten